Monatsarchiv: Januar 2013

Tu nichts Unkeusches!

Doch noch eine kurze Anmerkung zur Debatte um den medial abgurgelnden „Aufschrei“. Selbstverständlich,  Übergriffe auf Frauen sind im christlichen Verständnis Sünde. Die Diskussion darüber  wird jedoch aus katholischer Perspektive fragwürdig bis absurd, wenn man sie sich auf Symptome beschränkt und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mühsam beherrscht, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Domine non sum dignus… – Ein Nebengedanke

Blogger Olaf Tannenberg erwähnt in Das fünfte Gebot, der Katechismus und die Soldaten, einem lesenswerten Gastbeitrag für Elsas Nacht(b)revier, eine „ökumenische Initiative zur Abschaffung der Militärseelsorge“ und würdigt deren nicht nur aus christlicher Sicht mehr als befremdendes Ansinnen entsprechend. Dazu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lesezeichen, Tagesgedanken | 5 Kommentare

Hat Margot Käßmann schon wieder eine neue

Phobie erfunden? Auf den Vorwurf eines Historikers, sie würde Legenden über Luther als historische Tatsachen darstellen, rechtfertigte Käßmann ihr Vorgehen mit dem Hinweis, in den Legenden stecke ein wahrer Kern. Dann fügte sie hinzu: „Aber offensichtlich gibt es diffuse Ängste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mühsam beherrscht, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Millionen verbrannter Hexen – das liebste Falschurteil der Deutschen?

Die Mär von Millionen von der katholischen Kirche verbrannter „Hexen“ scheint gegen jede faktische Widerlegung so resistent zu sein, wie ein mutiertes Virus gegen Antibiotika. Gäbe es die TV – Show „Deutschland sucht sein Lieblingsfalschurteil“, die Buchmacher würden wohl keine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Lesezeichen, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Lesezeichen – Heilbringergestalten gegen das Wort Gottes

Hier sei, sehr weit über das gleich gesagte hinaus, die Schrift Der Heilbringer in Mythos, Offenbarung und Politik von Romano Guardini  allerwärmstens zur Lektüre anempfohlen. In dieser „theologisch – politischen Besinnung“ unternimmt es Guardini, die Herrschaft des Nationalsozialismus als logosfeindliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lesezeichen, Literaten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

So bestehen Sie als Katholik besser in der Öffentlichkeit!

Der clamormeuspress – Ratgeber Clamormeuspress verfolgte aufmerksam die Berichterstattung hier und anderswo über den neuen Umgang mit Katholiken in der öffentlichen Debatte. Was tun? Finden Sie hier heraus, wie Sie Ihre persönliche Strategie im Ernstfall optimieren können. Von unserer Ratgeberredaktion … Weiterlesen

Veröffentlicht unter clamormeuspress, Prosa, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

„Liberale Gesprächskultur geht anders.“ Ein Kommentar von Josef Bordat

Mit nachdrücklicher Leseempfehlung! Ich möchte folgenden  Kommentar Josef Bordats zu „Der Religiöse aber trolle sich aus dem Diskurs? Nö.“, für den ich ganz herzlich danke, hier auch seperat in der neuen Kategorie Gastbeiträge vorstellen. LG clamormeus. Danke für den Artikel! … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gastbeiträge, Lesezeichen, Mühsam beherrscht | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Der Religiöse aber trolle sich aus dem Diskurs? Nö.

Die Dichterin Gertrud von le Fort konstatierte in ihren Aphorismen: Der ATHEISMUS nimmt sich in den groben Händen des Volkes minder feinsinnig aus wie auf den Lippen geistvoller Aristokraten. Zweifellos ist heutzutage ein Anschwellen eines Vulgäratheismus nicht zu übersehen, auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Lesezeichen, Mühsam beherrscht, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Quo vadis?

Im gesamten Christentum geht es immer um den Menschen am Scheideweg. Die weitgespannten und seichten Philosophien – gigantische Synthesen aus allem unmöglichen Unsinn- reden von Zeitaltern und Evolution und grundlegenden Entwicklungen. In der echten Philosophie geht es um den Augenblick. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chesterton, Literaten | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Grünbachers Kirchgänge – Zweiter Brief

Lieber Hans, nachdem es mir gelungen ist, den Vorsatz, mich heute in der Messe des Hermeneutikens zu enthalten, sogar als der Drechsler wieder zweimal trompetete, schritt ich guter Dinge gen Ochsen. Da kam auf dem Trottoir die Christa Sallmann des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grünbachers Kirchgänge, Prosa | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare