Monatsarchiv: Februar 2013

Unfaßbar – wir sehen und hören ihn hier nie wieder

Das mächtige Vollgeläut  der Petersdomglocken hat der ab 20 Uhr emeritierte Papst bei seinem Abflug aus dem Vatikan heute schon gehört. Daher zum Gruße diese Glocken, deren Klang ihm aus seiner Zeit als Erzbischof von München und Freising  vertraut ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Wollen Vegetarier und Grüne Deutschland katholisches Brauchtum aufzwängen?

Von clamormeuspress investigativ Vegetarier und Anhänger der GRÜNEN fordern einen „fleischfreien Tag“ pro Woche, wie es bei Katholiken mit dem Freitag auch außerhalb der Fastenzeit viele Jahrhunderte traditionell Sitte ist war. Daß dieser Ursprung nicht erwähnt wird, und das klare … Weiterlesen

Veröffentlicht unter clamormeuspress | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

O-Töne: Die letzte Generalaudienz

Hier  Zitate Papst Benedikt XVI. aus seiner heutigen 348. und  letzten Generalaudienz, der zwischen 150000 und 350000 Pilger aus aller Welt beiwohnten und die insgesamt nach Angaben von Radio Vatikan insgesamt von über fünf Millionen Besucher in knapp acht Jahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Lesezeichen | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Guter Stoff gegen Engstirnigkeit und postkarnevalistische Witzischkeiten

Die Rezeption des überraschenden Rücktritts Amtsverzichts Papst Bendikts an beiden Weltkirchenrändern frönt seit Aschermittwoch unverhoffter, teils schon  retrodadaistisch anmutender Witzischkeit. Während die dolchstoßlegendenschwingenden Verfechter eines „Ewigen Roms außer dem jetzigen!“ den Papst gewohnt scharfrichternd der Kreuzflucht und der Felsrelativierung anklagen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Lesezeichen, Mühsam beherrscht | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Abendständchen

Wollte nur mal schauen, was so von den von mir früher oder später sehr gern gehörten Barock (resp. Rokoko-) klassikern so im Web rumschwirrt mittlerweile, und fand dabei unter anderem Jean Philippe Rameau und „Les Sauvages/Forets paisibles“ aus der Oper … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Vom Pillendrehen und anderen Quacksalbereien

Nichts hat sich an der Lehre der Kirche zur Abtreibung geändert – und die Wirkung der „Pille danach“ bleibt umstritten. Heute hat nun der Präsident der „Päpstlichen Akademie für das Leben“, Bischof Ignacio Carrasco de Paula, klargestellt, was eigentlich jeder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mühsam beherrscht, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Das Pontifikat in Zahlen

Was konkret macht eigentlich ein Papst? Jakob John Seewald kam auf die Idee, das knapp achtjährige Pontifikat unseres scheidenden bald 86 jährigen Papstes einmal quantitativ aufzulisten. Seine Inventur der „Ponti – Facts“ brachte fast Unglaubliches zutage: Der Heilige Vater verfasste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

O – Töne – Die Bundestagsrede des Papstes 2011

Da nun allmählich die große Bühne der kleinen und kleinsten Geister von der medialen Kanalisationswelle auf der sie hochgespült wurde, allmählich wieder in die Gullis zurückschwappt (das ist hier ausdrücklich nur auf „innerkirchliche“ Papstkritiker bezogen!),  ist bei anderen vielleicht etwas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mühsam beherrscht, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Grünbachers Kirchgänge – Dritter Brief

Lieber Hans, eine ganz wunderbare Messe hatten wir heute, als habe der Herrgott uns in diesen Zeiten ganz besonders trösten und aufrichten mögen. Dazu gleich. Beschwingt schritt ich zum Ochsen, und sah zu meiner Freude, daß heute die Geli da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grünbachers Kirchgänge, Prosa | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Chestertons Aufruf zu Unduldsamkeit und Ungeduld gegenüber den Sünden

Eine kleine Betrachtung zur Fastenzeit In der vorösterlichen Fastenzeit sind Christen besonders zu Umkehr und Buße aufgerufen. Gleich zu Beginn wird mit dem Aschekreuz eindringlich die Vergänglichkeit des Menschen vergegenwärtigt, die gemahnt den Kampf gegen eigene Sünden entschlossener zu führen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Chesterton, Tagesgedanken, Versuche | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen