-
Aktuelle Beiträge
Letzte Leserkommentare
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Juni 2017
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: Juni 2013
Gertrud von le Fort: Eva und der Sündenfall
In der Einleitung ihres Essays „Die ewige Frau“ heißt es: Das Dogma der Immaculata bedeutet die Verkündung dessen, was der Mensch als noch nicht gefallene Kreatur war; es bedeutet das unentweihte Antlitz des Geschöpfes, das göttliche Ebenbild des Menschen. (…) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesezeichen, Literaten
Verschlagwortet mit Gertrud von Le Fort, Geschlechter, Kirche, Theologie
Kommentar hinterlassen
Bitte bleiben Sie dran…
die Störung ist gleich behoben. Sehen Sie derweil den Atem des Meeres und hier können Sie die Farben der Musik streicheln Sehen Sie den Heiligen links auf dem Hügel? Er wird Ihr Anliegen hören!
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Gewiß seid ihr schon alle voller Unruhe…
..weil ich so lange, lange nicht geschrieben!“ (E. T. A. Hoffmann, Beginn des „Sandmann“) Nein, das wage ich nicht zu hoffen. Die Zeit meines Webnomadentums scheint bald zu Ende; mein guter alter Laptop ist in Rekonvaleszenz; nachdem die zynischen Hardwaredoktoren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Hinweis in eigener Sache
Aus technischen Gründen wird’s für diese Woche etwas spärlich mit Posts, auch Kommentarfreischaltungen können dauern. LG clamormeus
Veröffentlicht unter Allgemein
2 Kommentare
Kurienreform durch „loyalen Ungehorsam“ à la McKinsey, ZdK und Luther?
Der Catholic Herald berichtete letzten Donnerstag und damit nicht am 1. April: According to Sandro Magister, the Pope “welcomed enthusiastically” the idea of bringing in Thomas von Mitschke-Collande to assist him in streamlining the Roman Curia. He said the proposal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Mühsam beherrscht, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Blogger, DBK, Kirche, Kurie, Papst Franziskus, ZdK
2 Kommentare
Artenvielfalt
Ich kenne einige Gläubige, die beten halt von mir aus fünf Rosenkränze am Tag, dazu diese oder jene Litanei fest zu dieser oder jener Zeit und jenes Gebet eines Heiligen zu dieser u.s.w. Sie widmen das anderen Menschen oder irgendeinem … Weiterlesen
Nur so statt einer Litanei
Fünf Gesätze Rosenkranz, oder neun Tage über eines beten in einer Novene? Auch das ist gezählt. Stundengebete auch so eine Sache. Wann oder wo finge der Formwahn an? Welche Ziffer, welche Ordnung ist Grenze? Kann man es an der Form … Weiterlesen
Um „Wiederholung des Kreuzesopfer“ ging es nie!
Wenn Jesus nicht stirbt, wie kann die Messe ein Opfer sein? . Mit Rückbezug auf diesen Post von Frischer Wind , der sich mit einer Katechese Karl Kardinal Lehmanns während des Eucharistischen Kongresses in Köln auseinandersetzt, in der der Kardinal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Lesezeichen
Verschlagwortet mit Blogger, Eucharistie, Kirche, Liturgie, Liturgiereform, Meßopfer
1 Kommentar
Kampf um die „tridentinische“ Messe: Der Agatha-Christie-Indult
Karl Kardinal Lehmann äußerte sich mit unüberhörbar abfälligem Zungenschlag über Anhänger der überlieferten Form: „Ich habe den Eindruck, die ganze Begeisterung auch für das Latein hat viel mit Prestige zu tun und falschen Vorspiegelungen einer vermeintlichen Kulturelite“ Diese unbelegt im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Prosa, Tagesgedanken, Versuche
Verschlagwortet mit Agatha Christie-Indult, Überlieferte Messe, Kirche, Liturgie, Liturgiereform
3 Kommentare
Mainz bleibt auch in Köln Mainz
Karneval ist katholisches Brauchtum. Darf es aber ein Kardinal aus einer Hochburg so übertreiben? Zum „Eucharistischen Kongress“ der deutschen Katholiken in Köln hat sich der Mainzer Kardinal Karl Lehmann gegen vermehrte Feiern der lateinischen Messe im „Tridentinischen Ritus“ gewandt. „Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mühsam beherrscht, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Glossen, Kirche, Liturgie
7 Kommentare