Monatsarchiv: Juli 2013

Spät wird es, aber doch…

Möchte nur kurz mitteilen, daß meine angekündigte und begonnene Einlassung um die Debatte in der katholischen Blogosphäre zur Kunstkritik bald fortgesetzt wird. Ich hatte glaube ich nette Einfälle dazu, aber so nett sind sie gar nicht, weil sie weit mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen

Crime Scene

Kain holt zum tödlichen Schlag aus. Ein pfeifendes Geräusch – Kain fällt leblos zu Boden. Abel sieht sich erschrocken um. Eine Frau tritt hinter einem Dornbusch hervor, steckt ihren Revolver weg, geht auf Abel zu und zückt eine Karte: „Special … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosa, Versuche | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Besser ohne Worte…

Jüngerer historischer Vergleich zum säkularen Kultus:

Veröffentlicht unter Mühsam beherrscht | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Unbedingter Artenschutz oder Entwertung der Kunst durch Beliebigkeit?

Eine leidenschaftliche Debatte löste dieser Post von Geistbraus aus, der darin vertritt, daß (auch) der Satz „Das ist keine Kunst“ selbst nur in Relation zu einem konkreten Werk gebraucht, letztlich zum einen eine Beleidigung des betreffenden Künstlers sei, zum anderen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Versuche | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Enzyklischer Umkehrschluß

Nicht nur, weil ich irgendwie lieber über päpstliche Rundschreiben als über päpstliche KFZ- Vorlieben spreche, hier ein Ausschnitt aus dem Kapitel „Glaube und Theologie“. In Abschnitt 36 der ersten Enyklika „Lumen fidei“ von Papst Franziskus findet sich unter anderem dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Lesezeichen, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Der Geschichtenzerreißer – Fünfter und letzter Teil

5 Der Geschichtenzerreißer war tot. Ab und zu dachte ich an ihn, die Turnstunde, den Aufsatz, den Schulhof. Gut möglich, daß er in seinen bösen Anfällen gar nicht Herr seiner Sinne gewesen war. Aber ich trug ihm ohnehin nichts mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Der Geschichtenzerreißer, Prosa, Rückblicke | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

„Liturgischer Tanz“ schon bei der ersten Pfingstpredigt Petris?

Dies dachte unser Clamormeuspress Boulevardchef vorhin geschockt, als er sich in einem spontanen Selbstversuch zu einer „lectio divina“ aufschwang, nachdem ihm ein Geistlicher mit diesem Text hier die ohnehin geringe Lust auf eine Undercoverreportage im kirchlichen Meditationsgruppenmilieu ganz ausgetrieben hatte. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, clamormeuspress, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Der Geschichtenzerreißer – Vierter Teil

4 Der Sommer und die Urlaubsfahrt entführten mich fast ganz vom Geschichtenzerreißer. Erst in den letzten Ferientagen stand mir die furchtbare Möglichkeit wieder vor Augen. „Nicht Cronenberg, bitte nicht Cronenberg!“ war mein Stoßgebet. Auf dem ersten Schulweg raste mein Herz. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Der Geschichtenzerreißer, Prosa, Rückblicke | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Gibt es auch schon einen Welta…löchertag

fragte ich mich gestern kurz, denn gleich drei Blogger machten sich direkt und indirekt Gedanken zum allgegenwärtig im Munde geführten A- Wort Elsa verneinte, daß es statthaft sei, die Verbalinjurien eines Berliner Entertainers namens Ferchichi publizistisch mit etwas kleinerer Münze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Der Geschichtenzerreißer -dritter Teil

3 Einige Zeit verfolgte mich der Vorfall heftig, das böse Gesicht des Lehrers, das Hohnlachen der Meute hatte sich mir unter die Haut gefressen. Allzunah erschien mir dieses Gesicht als Fratze, besonders vor dem Einschlafen, wieder und wieder, mächtig schien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Der Geschichtenzerreißer, Prosa, Rückblicke | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen