Monatsarchiv: November 2013

Sicut dixit – are you sure?

Wer sich noch nicht oder noch nicht ganz durch die gut 80 Seiten der deutschen Übersetzung der apostolischen Exhoration „Gaudii Evangelium“ von Papst Franziskus geackert hat, kann innehalten. Mehrere Stellen vermelden den Rückzug der kursierenden Übersetzung, da sie viele Übersetzungsfehler … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, clamormeuspress, Mühsam beherrscht, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Freiheiten beschneiden schafft keine Freiheit – Kissler zur Marktwirtschaft

Lesenswerter „Konter“ von Alexander Kissler zum allgegenwärtigen Regulierungswahn gegen die Freiheit der Marktwirtschaft, der gerade auch im Lichte der katholischen Soziallehre sehr aktuell ist, der es sowohl um die faire Teilhabe der Allgemeinheit am Erwirtschafteten geht, und gleichzeitig die unternehmerische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lesezeichen | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Walter Kardinal Brandmüller vertritt Rom in Trient

Zur Feier des 450. Jahrestages des von Pius V. geführten Konzils von Trient am kommenden 3. Dezember ernannte Papst Franziskus den deutschen Kurienkardinal Walter Brandmüller zu seinem außerordentlichen Gesandten ernannt. Michael Charlier hat sich dankenswerterweise die Mühe gemacht, das Schreiben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Lesezeichen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Vox populi reloaded

Bereits 1984 (!!!) warnten die Rodgau Monotones vor der „Causa Limburg“, Thomas Gottschalk erwies sich als moderierender Prophet: „Heute bei uns, morgen in den Charts“. Morgen ist nun heute, Limburger Diözesanrat, Domkapitel, dem „Haus am Dom“ und der Frankfurter Presse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter clamormeuspress, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Zum „Limburger Bittgang“

Die Berichte der „Limburger Bittgänger“ geben einen plastischen Eindruck von der Aktion. (hier und hier , beim zweiten Link bitte scrollen) Die Photos und auch der leider sehr kurze Videoclip zeigen, daß eine Form, die Passanten einerseits ein Anliegen näherbringen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mühsam beherrscht, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Do legst di nieder – Papst lernt bayrisch!

Schockierende Nachrichten aus dem Vatikan für alle, die Papst Franziskus als „Anti-Ratzinger“ sehen wollen: ein arglos als Mittagessen getarnter Besuch bei Erzbischof Müller entpuppte sich als Lektion des Grundkurs Bayrisch. Diese Mundart soll sein Vorgänger seit seiner Zeit als Präfekt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, clamormeuspress | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Papst Franziskus zu Verrat, Apostasie, Uniformität und Menschenopfern

Es zeugt ja durchaus von Faulheit, die Übersetzung und Zusammenfassung (in dem Fall der Armin Schwibachs) einer Betrachtung (der des Papstes zu Passagen des Ersten Makkabäer) unkommentiert zu vervielfältigen. Aber was müßte dazu noch kommentiert werden? „Zu dieser Zeit traten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Lesezeichen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Aus gegebenem Anlaß

Ich erkläre hiermit endgültig: kein anderer katholischer Laie, in welchem Gremium oder Amt auch immer, „vertritt“ oder „repräsentiert“ mich oder „spricht für mich“ als katholischen Laien, egal wem oder was gegenüber, es wäre denn, ich persönlich erteilte ihm ausdrücklich das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mühsam beherrscht, Tagesendsprüche | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Morgen Pomp & Pray in Limburg

Auf eine Krise, insbesondere einer der Kirche, auch mit Gebet und Buße zu antworten, ist eigentlich eine katholische Selbstverständlichkeit. Aber selbstverständlich ist in großen Teilen der deutschen Ortskirchen anscheinend nichts Katholisches mehr. So brachial offensichtlich wie dieses Jahr in Limburg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mühsam beherrscht, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Für eine Kirche für arme Konzerne – die Option für Weltbild

Transparenz, dieses merkwürdige Modewort neuerdings auch mancher Episkopen, das man sich eigentlich nur als Adaption des unter Gorbatschow in der endsowjetischen Ära bekannt gewordenen „Glasnost“ erklären läßt, ist in der Teilkirche wohl eher etwas, das für bischöfliche Badezimmerwände in Limburg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen