Monatsarchiv: Dezember 2013

Zum Fest der Unschuldigen Kinder

In der dichten Fülle der Weihnachtsliturgie, wird unmittelbar nach der Geburt Jesus Christus das Fest des Erzmärtyrers Stephanus und tags darauf dem Evangelisten Johannes gedacht. Der Apostel, jener Jünger, den Christus besonders liebte, zeigte uns den Weg jener innigen, bis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tagesgedanken | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ein Kind ist geboren

Puer natus est in Bethlehem, gregorianisch und in der Fassung von Praetorius: Von Herzen allen ein gesegnetes Fest, und ich hoffe so sehr, daß es für alle Brüder und Schwestern. besonders auch die in Ägypten und Syrien ein friedliches ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 4 Kommentare

Heute sollt ihr wissen…

Liebe Leserschar, zum Tage noch ein schnell improvisiertes Gedicht für euch: Nah war der Augenblick, der Gottes Wort als Mensch gebar, schon stieg sein Stern auf über den Rand der Welt den dienstbaren Königen zu leuchten zum sicheren Stall, wo … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Lyrik, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

O Emmanuel…

last not and least! O Emmanuel, unser König und Lehrer, du Hoffnung und Heiland der Völker: O komm, eile und schaffe Hilfe, du unser Herr und unser Gott. Allen eine gesegnete Vorfreude! (Mit Bitte um Bitte um Nachsicht für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Advent mit GKC

„Es ist etwas geschehen“ und „Der verbotene Baum“. Zwei schöne und immer noch hochaktuelle Texte zu Weihnachten aus einem Videoclip der Premiere des Gilbert Keith Chesterton Programms von Alexander Kissler und Uwe Postl von 2011, hier zu sehen und zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Chesterton, Lesezeichen, Literaten, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

O König aller Völker, ihre Erwartung und Sehnsucht;

Schlußstein, der den Bau zusammenhält: O komm und errette den Menschen, den du aus Erde gebildet.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

O Oriens

O Morgenstern, Glanz des unversehrten Lichtes, der Gerechtigkeit strahlende Sonne: O Komm und erleuchte, die da sitzen in Finsternis und im Schatten des Todes

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die vierte O-Antiphon: O clavis David

O Schlüssel Davids, Zepter des Hauses Israel- du öffnest und niemand kann schließen: O komm und öffne den Kerker der Finsternis und des Todes! Die Rückbezüge liegen im Buch Jessaia 22,22 und 42, 6-7 Und dann nochmal Charpentier, habe keine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Wider das verschleiernde Geschwafel – eine Streitschrift im neuen VM

In der Dezemberausgabe des Vatican Magazin widmet sich Guido Rodheudt in den Disputa der „Kunst des Vorbeiredens“, wie sie seit etlichen Jahren auch von vielen Episkopen in öffentlicher Rede sozusagen in geist- und nervtötender Monokultur durchexerziert wird. Eine treffliche Streitschrift, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lesezeichen | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Auch das noch: Papstlob eines Tibeters wegen Ponk- und Prutzbischof!

Wenn sich einer im Detail schon so äußert… Eure Heiligkeit, Sie sind der beliebteste geistliche Führer der Welt. Jetzt haben Sie einen Konkurrenten in Rom. Das ist toll. Wir brauchen nämlich neue Führer, die mit beiden Beinen auf der Erde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mühsam beherrscht, Prosa, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare