Monatsarchiv: Februar 2014

Gott mit Dir und immer wieder danke! – Zum Amtsverzicht Benedikts 2013

Der Tag,  an dem die unfaßbare Ankündigung des 11. Februars 2013  Wirklichkeit wurde. jährt sich heute. Mir fehlen -wie damals- noch immer die Worte. Ich habe keine Lust, in meinen vielen Skizzen dazu zu suchen, die allesamt in Tränen oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Tagesgedanken, Versuche | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Jung jubeln

Beim Aufschnuppern des Wortes „Verheißung“ und dann auf der Suche nach etwas ganz anderem, fand ich dies: Um die vielen Madonnen sind viele ewige Engelknaben, die Verheißung und Heimat haben in dem Garten, wo Gott beginnt. Und sie ragen alle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Literaten | Kommentar hinterlassen

Sonntag Sexagesima

In der Mitte der Vorfastenzeit, dem Sonntag Sexagesima, gedenkt die Liturgie dem Völkerapostel Paulus, würdigt sein Leiden, seine Opfer, sein Martyrium, und erfreut sich seines Triumphes in Gottes Gnade. Und wir müssen in Geduld entschieden die Pfade des Herrn gehen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

The Gammarelli Army marches on!

Öha! Am Tag nach diesem meinen Post wurde auf you tube diese Travestie von „Dedicated follower of fashion“ der Kinks eingestellt,  gerade entdeckt  via „Summorum Pontificum“. Da sag ich doch mal: dschenial. Sic ille est, yeah! *geht die alte Klampfe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tagesgedanken | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Romano Guardini hat Geburtstag

Doppelten Dank an Andreas von pro spe salutis: er hat mich an den heutigen Geburtstag von Romano Guardini erinnert, den ich sonst garantiert verpennt hätte und er hat auch eine schöne Hommage zum Anlaß verfaßt, in der sich einiges wiederfindet, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Priester in der Dichtung – wer hat einen Tip?

Anfrage in eigener Sache: „Ein Priester am Altar hat kein Antlitz“ spricht die Dichterin Getrud von le Fort, aber mir fehlt für eine Rezitation und Lesung noch der ein oder andere Text anderer Literaten, die Betrachtungen des Priestertums bzw. den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Literaten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Morgen geh ich wieder zur Fashionmesse

Ich weiß nicht, ob Papst Franziskus diese Aussagen so gemacht hat, wie sie der Erzbischof von Olomouc Jan Graubner laut „rorate caeli“ hier referiert: Abp. Jan Graubner speaks:] When we were discussing those who are fond of the ancient liturgy … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, clamormeuspress, Mühsam beherrscht, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Fingerübung zum Comeback

So lang wollte ich gar nicht wegbleiben hier. Jetzt fällt es schwer. Am Sonntag habe ich eine gute Predigt, in puncto Weizen und Unkraut gehört. Da hieß es, sinngemäß und unbotmäig verkürzt jetzt: „Kümmert euch nicht um das Unkraut, euer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mühsam beherrscht, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Ein Licht zur Erleuchtung der Heiden…

Hier Antiphon und Canticum, die  gesungen werden, wenn der Priester die zu weihenden Kerzen erst mit Wasser besprengt und dann inzensiert. In der folgenden Prozession heißt es zu Beginn der Antiphon: Schmücke dein Brautgemach Sion! Christus den König nimm auf. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentar hinterlassen