-
Aktuelle Beiträge
Letzte Leserkommentare
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Juni 2017
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: April 2014
Brief der Phariäser des Boulevard an die Geweihten
Sehet! Der Papst, der euer Oberer ist, ließ sein Domizil verwaisen und nahm sich Quartier im feinen Hotel und seine Gemächer übersteigen nicht das 90fache des Quadrates eines Meters und all seine Diener bringet er in in einer Etage unter. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, clamormeuspress, Mühsam beherrscht
Verschlagwortet mit Armut, Glossen, Kirche, Medien, Priestertum, Satiren, Unfug
17 Kommentare
Crux fidelis
Hymnus und Antiphon zur Kreuzverehrung am Karfreitag. Ant.: Treues Holz, vor allen Bäumen einzig du an Ehren reich; denn an Zweigen, Blüten, Früchten ist im Wald kein Baum dir gleich. Süßes Holz, o süße Nägel! Süße Last beschweret euch. Hymnus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Crux Fidelis, Karfreitag, Kirche, Kreuzverehrung, Liturgie, Triduum Sacrum, usus antiquior
Kommentar hinterlassen
Karmontag
Palmzweige und Hosanna, Siegerzeichen und der Ausruf tiefster Erschütterung, sowohl durch Verzückung wie auch des tiefsten Schmerzes, so legt der Hl. Augustinus unter Rückgriff auf den Hl. Hieronymus das Hosanna aus, wie es am Palmsonntag in der Predigt hieß, sind … Weiterlesen
Christus vincit!
Andreas hat zum Palmsonntag auf pro spe salutis trefflichst das Wesentliche gesagt. Ihm, Christus, gehen wir entgegen, Palmzweige in den Händen, die Zeichen sein sollen, daß wir in ihm unseren Kyrios erkannt haben, der das Reich Gottes im Pneuma Gottes heraufführen und besiegeln wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Feste, Kirche, Liturgie, Musica Sacra, Palmsonntag
Kommentar hinterlassen
Nichts gegen Mendelssohn Bartholdy…
… aber zu dem hier fällt mir gerade nur noch das ein: Die Tugenden der Alten sei’n nur glänzende Fehler, sagt‘ einmal, ich weiß nicht mehr, welche böse Zunge; und es sind doch selber ihre Fehler Tugenden, denn da noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Mühsam beherrscht, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Ars sacra, Kirche, Liturgie
10 Kommentare
Eindrücke von der 16. „Kölner Liturgischen Tagung“ in Herzogenrath
Ein kompakter und seriöserer Überblick über die 16. Kölner Liturgische Tagung findet sich heute in der Tagespost, das völlig deplacierte Photo bitte ignorieren. (hier klicken). Unter dem Titel „Alter Christus – Die Stellung des Priesters in der Liturgie“ brannten hochkarätige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Kölner Liturgische Tagung, Kirche, Kultur, Kunst, Liturgie, Priestertum
2 Kommentare
Gruß
Einen lieben Gruß an die geneigten Leser, ich möchte bitten, mich für die ungeplante Blogpause zu dispensieren. Nicht, daß mir nichts mehr eingefallen wäre, geschweige denn die Sprache verschlagen, nur das, was ich sagen wollte, hätte für die Umstände zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen