-
Aktuelle Beiträge
Letzte Leserkommentare
Archiv
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Juli 2018
- Juni 2017
- April 2017
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
Kategorien
Meta
Archiv des Autors: clamormeus
Don Camillo und Peppone-Lesungen im März via K-TV
Wie ich gerade erfahre bringt K-TV in diesem März nochmal alle vier Teile der Lesungen Uwe Postls ausgewählter Episoden von Giovannini Guareschis „Don Camillo und Peppone“. Je eine halbe Stunde. Erster Teil heute um 12 Uhr (Wiederholung Mo. 4. März … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Literaten
Verschlagwortet mit Don Camillo und Peppone, Guareschi, Humor, Kirche, Rezitationen, Uwe Postl, Videos
Kommentar hinterlassen
Litanei um Demut
Zur Abwechslung einmal eine kleine Gebetsempfehlung. „Ein wenig mehr Demut stünde und allen gut an, liebe Brüder und Schwestern im Herrn“ predigt sonor der Blogger, meint aber vor allem sich selbst. Diese Litanei verlangt beim Beten aber glaube ich nicht … Weiterlesen
Aphorismen (und andere Kurzsätze). Auftakt
Verdacht: wer die gewichtigsten Worte der Liturgie durch langes Dehnen, forciertes Betonen jeder einzelnen Silbe und künstliche Pausen beschwert, macht nicht die Bedeutung des heiligen Geschehens deutlich, sondern betont die Wichtigkeit der eigenen Person.
Veröffentlicht unter Allgemein, Aphorismen (und andere Kurzsätze), Prosa
Verschlagwortet mit Gesprochenes Wort, Kirche, Liturgie, Rhetorik
Kommentar hinterlassen
Felapton oder Das letzte Glück
Die Rezension zu Andreas Wolbolds Debütroman ist nun ganz frisch auf dem Portal zur katholischen Geisteswelt kath-info.de online zu lesen, was ich mit einem KLICK HIER zu tun bitte. Gelungene Belletristik vom Priester, Professor und Praktiker die im Grenzgebiet zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Literaten
Verschlagwortet mit Katholische Krimis, Katholische Literatur, Philosophie, Rezensionen, Roman, Wollbold
Kommentar hinterlassen
Ausgerechnet Silvester
Zwischen den Jahren. Stehende Redewendung für die Zeit zwischen dem Fest der Geburt Christ und Neujahr. Ein Christ könnte auch vom Ersten Adventssonntag an zählen. Dann wäre die Zwischenzeit jene, die von Adventsbeginn und dem Ersten Januar des folgenden Kalenderjahres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Heiligenfeste, Heiliger Silvester, Kirche, St. Silvester, Sylvester
Kommentar hinterlassen
O Oriens
O Morgenstern, Glanz des unversehrten Lichtes, der Gerechtigkeit strahlende Sonne: O komm und erleuchte, die da sitzen in Finsternis und im Schatten des Todes! Komme leider erst heute dazu, sozusagen anfangs der Zweiten Halbzeit, in der die sieben O-Antiphonen im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Advent, Feste, Gregorianik, Kirche, Kirchenmusik, O-Antiphonen
Kommentar hinterlassen
Heiliger Nikolaus, bitte (nochmal) für uns!
[Vorwort des Blogisten: Habe mir erlaubt, zum Tage eine Skizze von 2013 noch einmal hochzuholen, in stilistisch stark verbesserter Ausführung;-) ] Eigentlich ist Nikolaus von Myra doch ein Heiliger wie aus dem befreiungstheologischen Lehrbuch: Die Eltern starben früh, mit seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Versuche
Verschlagwortet mit Bischöfe, Feste, Kirche, Nikolaus von Myra, Nikolaustag. St. Nikolaus
1 Kommentar
Namd.
Ja. Es hat etwas länger gedauert, bis es weitergeht. Ein ganz kleines bißchen (an dieser Stelle bitte ein Emoticon Ihrer Wahl mitlesen falls es das bedarf). Warum geht es überhaupt weiter hier? Das ist die bessere Frage. Ich habe sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Ob der Löwe schläft heut‘ Nacht?
Das Photo stammt aus der heurigen Fastenzeit und zeigt die Theatinerkirche in München. Im folgenden geht es nicht um diesen konkreten Tempel. Der Löwe hat die Kirche im Blick. Die ist offensichtlich im Umbau. Nicht sichtbar ist, was sich danach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Gewiß….
seid Ihr alle schon voller Unruhe, da ich Euch so lange, lange nicht geschrieben! Das glaube ich weniger, so beginnt nur die Novelle Der Sandmann von E. T. A. Hoffmann. Dem aber, der eine oder die andere meine hiesige Absence bemerkt oder gar meine Stimme vermißt hat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen