-
Aktuelle Beiträge
Letzte Leserkommentare
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Juni 2017
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Lesezeichen
Was bitte ist hier „unbarmherzig“? – Ein hilfreicher Aufsatz zu „WvG“ und Kommunion
Mag. theol. Michael Gurtner widmet sich den verbreiteten Begriffsverwirrungen, Wissensdefiziten und falschen Perspektiven, die Hintergrund des medial und gremial gehypten Dauergemurres über den kirchlichen Umgang mit Personen, die nach einer gescheiterten sakramentalen Ehe zivil einen anderen Partner heirateten, sind und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Lesezeichen, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Bischöfe, Ehe, Kirche, Kirche und Gesellschaft, Kirchenrecht, Kommunion, Sakramente, Theologie
4 Kommentare
Advent mit GKC
„Es ist etwas geschehen“ und „Der verbotene Baum“. Zwei schöne und immer noch hochaktuelle Texte zu Weihnachten aus einem Videoclip der Premiere des Gilbert Keith Chesterton Programms von Alexander Kissler und Uwe Postl von 2011, hier zu sehen und zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Chesterton, Lesezeichen, Literaten, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Kirche und Gesellschaft, Kultur, Kunst, Literatur. Feste. Advent, weihnachten
Kommentar hinterlassen
Wider das verschleiernde Geschwafel – eine Streitschrift im neuen VM
In der Dezemberausgabe des Vatican Magazin widmet sich Guido Rodheudt in den Disputa der „Kunst des Vorbeiredens“, wie sie seit etlichen Jahren auch von vielen Episkopen in öffentlicher Rede sozusagen in geist- und nervtötender Monokultur durchexerziert wird. Eine treffliche Streitschrift, … Weiterlesen
Freiheiten beschneiden schafft keine Freiheit – Kissler zur Marktwirtschaft
Lesenswerter „Konter“ von Alexander Kissler zum allgegenwärtigen Regulierungswahn gegen die Freiheit der Marktwirtschaft, der gerade auch im Lichte der katholischen Soziallehre sehr aktuell ist, der es sowohl um die faire Teilhabe der Allgemeinheit am Erwirtschafteten geht, und gleichzeitig die unternehmerische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesezeichen
Verschlagwortet mit Katholizismus und Freiheit, Kirche und Gesellschaft, Medien, Sozilallehre
2 Kommentare
Walter Kardinal Brandmüller vertritt Rom in Trient
Zur Feier des 450. Jahrestages des von Pius V. geführten Konzils von Trient am kommenden 3. Dezember ernannte Papst Franziskus den deutschen Kurienkardinal Walter Brandmüller zu seinem außerordentlichen Gesandten ernannt. Michael Charlier hat sich dankenswerterweise die Mühe gemacht, das Schreiben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Lesezeichen
Verschlagwortet mit Kirche, Konzil von Trient, Konzile, Papst Benedikt XVI, Papst Franziskus, Papst Pius V.
Kommentar hinterlassen
Papst Franziskus zu Verrat, Apostasie, Uniformität und Menschenopfern
Es zeugt ja durchaus von Faulheit, die Übersetzung und Zusammenfassung (in dem Fall der Armin Schwibachs) einer Betrachtung (der des Papstes zu Passagen des Ersten Makkabäer) unkommentiert zu vervielfältigen. Aber was müßte dazu noch kommentiert werden? „Zu dieser Zeit traten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Lesezeichen
Verschlagwortet mit Apostasie, Kirche, Kirche und Gesellschaft, Orthodoxie, Papst Franziskus
Kommentar hinterlassen
Benedikts Brief von August 2013 jetzt auch auf deutsch!
Und hier noch ein Lesebefehl. Armin Schwibach hat höchst dankenswerterweise den deutschen Originaltext des Antwortbriefes Papst emeritus Benedikt XVI. vom August dieses Jahres an Professor Oddifreddi, veröffentlicht, der in seinem 2011 erschienenen Buch „Lieber Papst, ich schreibe Dir“, dessen Absicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Lesezeichen
Verschlagwortet mit Dialog, Glaube und Vernunft, Kirche und Gesellschaft, Papst Benedikt XVI
1 Kommentar
„Ich möchte keine Heilige sein“
Teresa von Avila (1515 – 1582), Teresa de Jesús, eigentlich Teresa de Cepeda y Ahumada, genannt Teresa die Große, spanische Mystikerin, reformierte den Karmeliterorden. Die Kirche begeht heute den Gedenktag der Heiligen und Kirchenlehrerin. Drei Zitate aus „Weg der Vollkommenheit: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Lesezeichen, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Feste, Heilige, Kirche, Teresa von Avila
Kommentar hinterlassen
Nach dem erneuten Flüchtlingsschiffsunglück mit vielen Toten
Neuer Post von Il Capitano zur Diskussion darüber. Mit Dank und dringender Leseempfehlung! Lampedusa – Drama ohne Ende Die Diskussion ist vor allem von den üblichen Vorwürfen begleitet: ›Gutmenschentum‹ auf der einen Seite, ›Herzlosigkeit‹ auf der anderen. Der Meinungsaustausch erfolgt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Lesezeichen
Verschlagwortet mit Blogs, Caritas, Flüchtlinge, Papst Franziskus
Kommentar hinterlassen