Archiv der Kategorie: Literaten

Don Camillo und Peppone-Lesungen im März via K-TV

Wie ich gerade erfahre bringt K-TV in diesem März nochmal alle vier Teile der Lesungen Uwe Postls ausgewählter Episoden von Giovannini Guareschis „Don Camillo und Peppone“. Je eine halbe Stunde. Erster Teil heute um 12 Uhr (Wiederholung Mo. 4. März … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Literaten | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Felapton oder Das letzte Glück

Die Rezension zu Andreas Wolbolds Debütroman ist nun ganz frisch auf dem Portal zur katholischen Geisteswelt kath-info.de online zu lesen, was ich mit einem KLICK HIER zu tun bitte. Gelungene Belletristik  vom Priester, Professor und Praktiker die im Grenzgebiet zwischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Literaten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Elsa pingt auf ihrem Blog zwei schöne Chestertonzitate zur Ehe, und da ich auch ein paar davon hier habe, ponge ich jetzt als erstes dieses hier. Das Wesen der Ehe besteht darin, daß ein freier Mann und eine freie Frau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chesterton, Literaten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Kontraste de profundis

Ein ungewöhnlicher Sonntag heute: der letzte Tag der Weihnachtszeit überschneidet sich mit dem Beginn der Vorfastenzeit Septuagesima wegen des heuer frühen Termins des Osterfestes. Noch thront das Christkind im roten Mantel strahlenumkränzt über dem Hochaltar, gesäumt zu den Seiten von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literaten, Tagesgedanken, Versuche | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

R. I. P. Georg Lohmeier

Der bayrische Schriftsteller Georg Lohmeier ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Neben seinem Wirken auch für bundesweit bekannte Fernserien wie das „Königlich Bayrische Amtsgericht“, gründete er auch den  Bund bayerischer Patrioten und forderte die  Rückkehr Bayerns zur Monarchie : … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Literaten, Tagesgedanken | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Gaudete, die Hauptstadt hörte die Worte Chestertons!

Brüder, Schwestern, es ist vollbracht! Nach der spätsommerlichen Missionsreise ins malerische Rheinstädtchen Laufenburg, wo wir den eingeborenen südbadischen und helvetischen Alemannenstämmen die Worte Gilberts verkündeten, führte uns die Fügung Gottes nun in die winterliche Hauptstadt, genauer ins Institut Philip Neri. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Chesterton | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Rezension zum „Farnese-Komplott“ jetzt hier in voller Länge

Zu meinem freudigen Erstaunen wurde ich für die jetzt in der heißen Abstimmungsphase befindlichen Robustapreise des Herrn Alipius in gleich drei Kategorien nominiert, für manche mehrfach. Dafür herzlichen Dank! Hier klicken, um abzustimmen. Zum einen für „Trägheit“, was ich mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literaten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

„Prophet mit spitzer Feder“ – Chesterton nicht nur für Anfänger

Immer wieder, wie jüngst hier im malerischen Laufenburg am Hochrhein, fragen Zuschauer der Soiree mit Alexander Kissler und mir nach Büchern für den Einstieg in das Werk Gilbert Keith Chestertons, mit dem sie oft gerade erstmals in Berührung kamen. (kurz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Chesterton, Literaten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Zugriff jetzt! – Neue Rezension des „Farnese Komplott“ von Barbara Wenz

Diese Rezension von Barbara Wenz Vatikankrimi Das Farnese-Komplott kommt meinen eigenen Eindrücken so verblüffend nahe, daß ich nicht umhin komme, sie hier zu erwähnen: Eine Krimirezension verrät niemals den Täter. Diese doch: Schwester Immacolata war’s. Barbara Wenz deutet bereits im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Literaten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Der Priester als solcher und wenn er ermittelt

So, da bin ich wieder. Der Geistbraus blies ja schon hier jüngst allgemein zu besserer Arbeitsmoral auf und auch in mir schnarrte schon das blogosspezifische Lenor-Gewissen mit dem Ruf „Wo ist dein Post, Clamormeus?“. Ich werde mich bessern und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Lesezeichen, Literaten | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare