-
Aktuelle Beiträge
Letzte Leserkommentare
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Juni 2017
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Chesterton
Elsa pingt auf ihrem Blog zwei schöne Chestertonzitate zur Ehe, und da ich auch ein paar davon hier habe, ponge ich jetzt als erstes dieses hier. Das Wesen der Ehe besteht darin, daß ein freier Mann und eine freie Frau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chesterton, Literaten
Verschlagwortet mit Chesterton, Ehe, Eheskrament, Literatur
Kommentar hinterlassen
Gaudete, die Hauptstadt hörte die Worte Chestertons!
Brüder, Schwestern, es ist vollbracht! Nach der spätsommerlichen Missionsreise ins malerische Rheinstädtchen Laufenburg, wo wir den eingeborenen südbadischen und helvetischen Alemannenstämmen die Worte Gilberts verkündeten, führte uns die Fügung Gottes nun in die winterliche Hauptstadt, genauer ins Institut Philip Neri. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Chesterton
Verschlagwortet mit Chesterton, Katholische Literatur, Katholizismus und Freiheit, Literatur
1 Kommentar
„Prophet mit spitzer Feder“ – Chesterton nicht nur für Anfänger
Immer wieder, wie jüngst hier im malerischen Laufenburg am Hochrhein, fragen Zuschauer der Soiree mit Alexander Kissler und mir nach Büchern für den Einstieg in das Werk Gilbert Keith Chestertons, mit dem sie oft gerade erstmals in Berührung kamen. (kurz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Chesterton, Literaten
Verschlagwortet mit Chesterton, Gisbert Kranz, GKC, Kunst, Literatur, Rezensionen
Kommentar hinterlassen
Vergeßt Rühmann und überhaupt
Was soll man bloggen dieser Tage? Wen interessiert es, daß ich um meine herkünftigen Landsleute fürchte, allein weil sie bei der letzten Wahl wegen einer Flutwelle in Japan (!!!) gleich mehrheitlich hysterisch wurden – o heilige siebenfältige Kehrwoche, o Asperg,Tamm, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Chesterton, Literaten, Mühsam beherrscht, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Blogger, Blogger sind komisch, blogosfollien, Glossen, Kirche und Gesellschaft, Kultur, Kunst, Satiren
Kommentar hinterlassen
Advent mit GKC
„Es ist etwas geschehen“ und „Der verbotene Baum“. Zwei schöne und immer noch hochaktuelle Texte zu Weihnachten aus einem Videoclip der Premiere des Gilbert Keith Chesterton Programms von Alexander Kissler und Uwe Postl von 2011, hier zu sehen und zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Chesterton, Lesezeichen, Literaten, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Kirche und Gesellschaft, Kultur, Kunst, Literatur. Feste. Advent, weihnachten
Kommentar hinterlassen
Ja was jetzt?
Wurde wohl nicht ganz grundlos grad jetzt rumgetwittert: It’s strange that the same thinkers who disapprove of dogma often disapprove of ritualism. For ritualism is the only alternative to dogma. (GKC, wer sonst)
Veröffentlicht unter Chesterton, Tagesendsprüche
Verschlagwortet mit Dogma, Kultus, Zitate
Kommentar hinterlassen
Chestertons Aufruf zu Unduldsamkeit und Ungeduld gegenüber den Sünden
Eine kleine Betrachtung zur Fastenzeit In der vorösterlichen Fastenzeit sind Christen besonders zu Umkehr und Buße aufgerufen. Gleich zu Beginn wird mit dem Aschekreuz eindringlich die Vergänglichkeit des Menschen vergegenwärtigt, die gemahnt den Kampf gegen eigene Sünden entschlossener zu führen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Chesterton, Tagesgedanken, Versuche
Verschlagwortet mit Fastenzeit, Orthodoxie
Kommentar hinterlassen
„Haßt die Sünde, liebt den Sünder!“
Der Grundsatz der kirchlichen „Maschinerie der Vergebung“! Nach dem Wirbel um Martin Lohmanns TV – Auftritte, hier zu einem guten Interview des „Merkur“, und den Hype um zwei Kliniken in katholischer Trägerschaft in Köln, wo in mehr als mißverständlicher Diktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Chesterton, Literaten, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Kirche und Gesellschaft, Sakramente, Sünde, Vergebung
2 Kommentare
Quo vadis?
Im gesamten Christentum geht es immer um den Menschen am Scheideweg. Die weitgespannten und seichten Philosophien – gigantische Synthesen aus allem unmöglichen Unsinn- reden von Zeitaltern und Evolution und grundlegenden Entwicklungen. In der echten Philosophie geht es um den Augenblick. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chesterton, Literaten
Verschlagwortet mit Philiosophie, Zitate
Kommentar hinterlassen
Religion in der modernen Welt
Das Wort ‚Rechtgläubigkeit‘ bedeutet nicht nur nicht mehr, daß man recht hat: es heißt praktisch, daß man im Unrecht ist. Gilbert Keith Chesterton in „Ketzer“ Hier Tips für die zeitgemäße didaktische Vermittlung dieser nach wie vor aktuellen Erkenntnis für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chesterton, Literaten
Verschlagwortet mit Orthodoxie, Zitate
Kommentar hinterlassen