-
Aktuelle Beiträge
Letzte Leserkommentare
Archiv
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Juli 2018
- Juni 2017
- April 2017
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Liturgie
Aphorismen (und andere Kurzsätze). Auftakt
Verdacht: wer die gewichtigsten Worte der Liturgie durch langes Dehnen, forciertes Betonen jeder einzelnen Silbe und künstliche Pausen beschwert, macht nicht die Bedeutung des heiligen Geschehens deutlich, sondern betont die Wichtigkeit der eigenen Person.
Veröffentlicht unter Allgemein, Aphorismen (und andere Kurzsätze), Prosa
Verschlagwortet mit Gesprochenes Wort, Kirche, Liturgie, Rhetorik
Kommentar hinterlassen
Plädoyer für momentanen Verzicht auf Fußwachungen
Zeit für ein Lebenszeichen. Die Entwürfe im Speicher gedeihen und bald wird er geöffnet,ich habe einiges zu sagen, auch zu dem, was gerade so vielen im Herzen und unter den Nägeln brennt. Ich taste mich ans Bloggen für jetzt mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Feste, Fußwacxhung, Gründonnerstag, Hoher Donnerstag, Kirche, Liturgie, Osten, Papst, Ritus
2 Kommentare
Meinen Lesern ein Gutes Neues!
Auch in Jahren wie diesen, wo zu düsterem Dräuen so viele zum Ordnen Berufene sich mit im Veitstanz drehen, das Lied der gemeinsamen Werte schmetternd, während jeder gegen jeden keilt und giftet, geht das Leben weiter. Auch das kirchliche. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Advent, Allerheiligen, Allerseelen, Feste, Heilige, Kirche, Kirchenjahr, Liturgie
3 Kommentare
Der „Agatha Christie-Indult“ jährt sich heute zum 44. Male
Heute, vor vier Jahren wurde mein allererster Artikel, der explizit vom katholischen Glauben handelte, veröffentlicht, im „Portal zur katholischen Geisteswelt“ von Engelbert Recktenwald. Das kleine Jubiläum animierte mich, den Text hier nochmal hinzupinnen. Vor kurzem stieß ich auf ein Buch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Versuche
Verschlagwortet mit "Alte" Messe, Indult, Kirche, Liturgie, Liturgiereform, Vetus Ordo
3 Kommentare
Preise, Zunge, das Geheimnis…
Die Fastenzeit nähert sich ihrem Ende und Höhepunkt, die mit dem heutigen Abendmahlamt beginnende Feier des Sacrum Triduum. Zeitzeugen berichten, daß seit der Liturgiereform das Sacrum Triduum in der alten lateinischen Form nicht mehr vollständig gefeiert wurde in der Damenstiftskirche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit "Alte" Messe, Abendmahl, Damenstiftskirche St. Anna, Eucharistie, Liturgie, Liturgiereform, München, Priesterbruderschaft St.Petrus(FSSP), Sacrum Triduum, St. Peter München, St.Kajetan München
Kommentar hinterlassen
Memento homo, quia pulvis es, et in pulverem reverteris…
Zweite Antiphon zur Zeremonie der Aschenstreuung: Zwischen Vorhof und Altar sollen weinen Deine Priester, die Diener des Herrn: Verschon, o Herr Dein Volk und verschließ nicht den Mund derer, die Dir lobsingen: Das folgende Responsorium fleht: Laßt uns gutmachen, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Aschermittwoch, Österliche Zeit, Fastenzeit, Feste, Kirche, Liturgie, Musica Sacra
Kommentar hinterlassen
Kontraste de profundis
Ein ungewöhnlicher Sonntag heute: der letzte Tag der Weihnachtszeit überschneidet sich mit dem Beginn der Vorfastenzeit Septuagesima wegen des heuer frühen Termins des Osterfestes. Noch thront das Christkind im roten Mantel strahlenumkränzt über dem Hochaltar, gesäumt zu den Seiten von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literaten, Tagesgedanken, Versuche
Verschlagwortet mit Christkind, Feste, Gericht, Jesus, Kirche, Liturgie, Vorfastenzeit, weihnachten
Kommentar hinterlassen
„It’s the form, stupid!“? – Mosebachs Argument dafür
Die Blogger Theodor (Summa Summarum) und M.J. Grannenfeld (Geistbraus) liefern sich anläßlich der Drohung eines italienischen Bischofs, Gläubige, die Sakramente von Priestern der FSSPX empfangen, ein mehrpostiges Duell. Ich wolle, wie Tarquinius (Denzinger Katholik), eigentlich auch direkt bezugnehmend zum Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagesgedanken, Versuche
Verschlagwortet mit "Alte" Messe, Blogger, Blogger sind komisch, blogosfollien, Form, Liturgie, usus antiquior
3 Kommentare
Sancte Michael Archángele, defénde nos in prǽlio
Ich habe letztes Jahr das zum Fest des Heiligen Michael geschrieben. Und freue mich heute über diesen Text von pro spe salutis . Und auch darüber, daß der Papst das Michaelsgebet heute ausdrücklich anempfohlen hat. Es wurde im Rahmen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Engel, Erzengel, Feste, Heiliger Michael, Kirche, Liturgie
5 Kommentare
Es ist wirklich wahr geworden! Erstmals FSSP Niederlassung in München
Pater Christian Jäger leitet ab September 2014 das Apostolat in der Damenstiftskirche St. Anna (Privatphoto. Zum Vegrößern bitte Bild anklicken) Gut zwei Tage mußte ich die Finger stillhalten. Dabei hätte ich diese Nachricht, als sie bei mir eintraf, am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Damenstiftskirche St. Anna, Forma Extraordinaria, FSSP, Liturgie, München, Summorum Pontificum, usus antiquior
16 Kommentare