-
Aktuelle Beiträge
Letzte Leserkommentare
Archiv
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Juni 2017
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Sakramente
Und wenn hundert Luther und Zwingli aufstehen…
Gestern auf dem Sprung nach draußen in den Sommertag, Notizblock, Stift und Wasserflasche verstaut, ebenso die aktuelle Lektüre, die Magdeburger Hochzeit von Getrud von le Fort. Raus aus der stickigen Bude jetzt, aber eines der Bücherregale hält mich fest. Wer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Eucharistie, Katholizismus, Kirche, Literatur, Robert Mäder und Freiheit, Sakramente
Kommentar hinterlassen
Was bitte ist hier „unbarmherzig“? – Ein hilfreicher Aufsatz zu „WvG“ und Kommunion
Mag. theol. Michael Gurtner widmet sich den verbreiteten Begriffsverwirrungen, Wissensdefiziten und falschen Perspektiven, die Hintergrund des medial und gremial gehypten Dauergemurres über den kirchlichen Umgang mit Personen, die nach einer gescheiterten sakramentalen Ehe zivil einen anderen Partner heirateten, sind und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Lesezeichen, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Bischöfe, Ehe, Kirche, Kirche und Gesellschaft, Kirchenrecht, Kommunion, Sakramente, Theologie
4 Kommentare
Kardinal Ratzinger: Geltendes Kirchenrecht zur Ehe „ist Auftrag des Konzils“
1998 unternahm es Joseph Kardinal Ratzinger, auf vier innerhalb der Kirche kursierende Einwände gegen deren Lehre zur sakramentalen Ehe einzugehen und diese zu widerlegen. Dabei wendet er sich u.a. gegen das Ausspielen von Recht und Liebe, Pastoral und Lehre und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Mühsam beherrscht, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Ehe, Kirche, Kirche und Gesellschaft, Kirchenrecht, Sakramente
3 Kommentare
Warum nur heute? – Zur Anbetungsstunde im Jahr des Glaubens
Manchmal kommt mir zum Beispiel beim 12 Uhr Läuten während des Angelusgebetes oder danach in den Sinn, daß viele andere Gläubige irgendwo in dieser Zeitzone nun dasselbe beten. Das tröstete mich über einen gewissen Unwillen hinweg, das 12 Uhr keineswegs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Tagesgedanken, Versuche
Verschlagwortet mit Anbetung, Kirche, Realpräsenz, Sakramente
6 Kommentare
Ein in sich haltloser Einwand gegen das Sakrament der Buße
Vor einiger Zeit verfolgte ich eine intensive Diskussion auf einem Blog vornehmlich zwischen Katholiken und Protestanten; ich weiß jetzt nicht genau welcher Denomination diese angehörten, es ging jedenfalls um das Sakrament der Buße. Einige der beteiligten Protestanten verneinten die Vollmacht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Tagesgedanken, Versuche
Verschlagwortet mit Kirche, Protestantismus, Sakramente
2 Kommentare
„Haßt die Sünde, liebt den Sünder!“
Der Grundsatz der kirchlichen „Maschinerie der Vergebung“! Nach dem Wirbel um Martin Lohmanns TV – Auftritte, hier zu einem guten Interview des „Merkur“, und den Hype um zwei Kliniken in katholischer Trägerschaft in Köln, wo in mehr als mißverständlicher Diktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Chesterton, Literaten, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Kirche und Gesellschaft, Sakramente, Sünde, Vergebung
2 Kommentare