-
Aktuelle Beiträge
Letzte Leserkommentare
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Juni 2017
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Theologie
Interview mit Andreas Wollbold
Dieses frische Interview mit Prof. Dr. Andreas Wollbold samt erfrischend klarer Antworten als Teaser vorab (mit Dank an Piscator TV nach Berlin!) Empfehlen möchte ich ebenfalls das kaum weniger frische Buch des Priesters und Professors für Pastoraltheologie „Pastoral mit wiederheirateten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Andreas Wollbold, Ehe, Kirche, Pastoral, Priester, Sakarmante, Theologie
2 Kommentare
Joseph Ratzingers letzte öffentliche Rede als Kardinal
Hier wurde heute die Predigt Joseph Kardinal Ratzingers gepostet, die er 2005 zur Eröffnung des Konklave hielt. Zitat: Einen klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt, wohingegen der Relativismus, das sich »vom Windstoß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Benedikt XVI, Erwachsener Glaube, Kirche, Ratzinger, Relativismus, Theologie
Kommentar hinterlassen
Wie Held Martin durch eine böse blöde Frage unterging
Sankt Martin war ein guter Mann. Einer der besten. Die Kinder mochten ihn alle. Man sah ihn durch das Gewölbe der Finsternis der von leuchtenden Sternen gefaßten Nacht reiten; oder man hörte zuerst das schnelle Hufgetrappel durch zähen Nebelschleier näherkommen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Beter in Städten, Prosa, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Feste, Heige, Kirche, Mythos, Parce nos!, St. Martin, Theologie
Kommentar hinterlassen
„Töten im Namen Allahs“ vs. Naturrecht
Eine Ergänzung zu meinem vorletzten Post, der sich auf den Vatikanberater für Islamfragen, P. Samir Khalil SJ bezog. Martin Rhonheimer, Professor für Ethik und politische Philosophie an der Päpstlichen Hochschule Santa Croce in Rom, schreibt heute in der NZZ unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Irak, Islam und Christentum, Martin Rhonheimer, Syrien, Theologie, Unterscheidung des Christlichen
7 Kommentare
Hundertster Todestag Pius X.
Heute vor 100 Jahren starb Guiseppe Melchiorre Sarto als Papst Pius X. , das Amt hatte er seit 1903 inne. 1954 wurde er durch Pius XII. heiliggesprochen, als erster Papst nach Pius V. und das erst fast 350 Jahre später. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Antimodernisteneid, Kirche, Päpste, Pius X., Theologie
Kommentar hinterlassen
Romano Guardini hat Geburtstag
Doppelten Dank an Andreas von pro spe salutis: er hat mich an den heutigen Geburtstag von Romano Guardini erinnert, den ich sonst garantiert verpennt hätte und er hat auch eine schöne Hommage zum Anlaß verfaßt, in der sich einiges wiederfindet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Kirche, Romano Guardini, Theologie
2 Kommentare
Was bitte ist hier „unbarmherzig“? – Ein hilfreicher Aufsatz zu „WvG“ und Kommunion
Mag. theol. Michael Gurtner widmet sich den verbreiteten Begriffsverwirrungen, Wissensdefiziten und falschen Perspektiven, die Hintergrund des medial und gremial gehypten Dauergemurres über den kirchlichen Umgang mit Personen, die nach einer gescheiterten sakramentalen Ehe zivil einen anderen Partner heirateten, sind und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Lesezeichen, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Bischöfe, Ehe, Kirche, Kirche und Gesellschaft, Kirchenrecht, Kommunion, Sakramente, Theologie
4 Kommentare
Enzyklischer Umkehrschluß
Nicht nur, weil ich irgendwie lieber über päpstliche Rundschreiben als über päpstliche KFZ- Vorlieben spreche, hier ein Ausschnitt aus dem Kapitel „Glaube und Theologie“. In Abschnitt 36 der ersten Enyklika „Lumen fidei“ von Papst Franziskus findet sich unter anderem dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Lesezeichen, Tagesgedanken
Verschlagwortet mit Enzyklika Lumen fidei, Enzykliken, Kirche, Papst Benedikt XVI, Papst Franziskus, Theologie
1 Kommentar
Enzyklika Lumen fidei – „Die Vierhändige“ zum Runterladen
In der Einleitung zur Veröffentlichung der Enzyklika über den Glauben „Lumen fidei“, der wohl ersten, an der zwei Päpste schrieben, faßt Armin Schwibach zusammen: „Ein starker Text“: mit diesen Worten beschrieb Papst Franziskus den umfangreichen Entwurf der Enzyklika zum Glauben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Lesezeichen
Verschlagwortet mit Enzyklika Lumen fidei, Kirche, Papst Benedikt XVI, Papst Franziskus, Theologie
Kommentar hinterlassen
Gertrud von le Fort: Eva und der Sündenfall
In der Einleitung ihres Essays „Die ewige Frau“ heißt es: Das Dogma der Immaculata bedeutet die Verkündung dessen, was der Mensch als noch nicht gefallene Kreatur war; es bedeutet das unentweihte Antlitz des Geschöpfes, das göttliche Ebenbild des Menschen. (…) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesezeichen, Literaten
Verschlagwortet mit Gertrud von Le Fort, Geschlechter, Kirche, Theologie
Kommentar hinterlassen